FORSCHUNG
…wo Komplexität der Reflexion bedarf
Wenn der Komplexitätsgrad von Aufgaben- und Fragestellungen den vertrauten Handlungs- und Orientierungsrahmen zu sprengen droht, braucht es Nachdenken und Neuausrichtung. In einer solchen Situation kann anwendungsorientierte Forschung helfen, neue Perspektiven zu generieren. Viel zu oft trennt dabei „Theorie“ und „Praxis“ allerdings ein sprichwörtlich „garstiger Graben“, der manche vor solcher Reflexion zurückschrecken lässt.
In meiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Psychologe und Theologe stehe ich immer wieder vor der Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch anwendbar werden zu lassen. Genauso wichtig, ja noch bedeutsamer ist mir die Ressource „Praxiserfahrung“ für eine Theoriebildung „aus dem Leben für das Leben“. Von daher stelle ich meine Forschungskompetenzen und Forschungsneugierde gerne in den Dienst reflexionsfreudiger Personen und Organisationen, um mit Ihnen gemeinsam Erkenntnisfortschritte zu erzielen.
In dieses spannende Geschehen einbringen kann ich meine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung zahlreicher Forschungs- und Transferprojekte sowie ein tragfähiges Netzwerk von Forschungspartnern im Hochschulbereich, insbesondere an “meiner” Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.